Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Bürgermeisters

Bergwinkel Helmut

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,


wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Wir blicken auf ein herausforderndes und

ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Sicher erinnern sich dabei viele an die unfassbaren

Bilder von der Hochwasserkatastrophe im Landkreis Pfaffenhofen und dem damit

verbundenen Leid vieler Menschen. Vielleicht haben Sie in dieser Zeit betroffene

Verwandte oder Freunde bei sich aufgenommen, beim Räumen von Kellern oder

Häusern oder beim Befüllen von Sandsäcken in den umliegenden Gemeinden geholfen,

Sach- oder Geldspenden geleistet uvm. Dieses schreckliche Ereignis hat uns aber auch

gezeigt, was in der Gemeinschaft, mit so viel Zusammenhalt und gegenseitiger

Unterstützung möglich ist. Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Helferinnen und

Helfern für diesen großartigen Einsatz, insbesondere bei unseren Feuerwehren, die
tagelang im Dauereinsatz in den Nachbargemeinden im Einsatz waren, um Schäden

abzuwenden und Hilfe zu leisten. Die Gemeinde Pörnbach ist von dem Hochwasser

größtenteils verschont geblieben. Dennoch war das Jahr 2024 für uns ein sehr

anspruchsvolles und ereignisgefülltes Jahr. Der folgende Überblick zeigt, welche

Projekte umgesetzt bzw. angestoßen wurden:

 

  • Die Sanierung des Gasthofes zur Post, zukünftig „Zur Post“ lief und läuft weiter voran. Im September konnte
    die Hausarztpraxis im 1. OG ihre Pforten öffnen.
    Die Gemeindeverwaltung zog dann vom Kirchplatz Ende Oktober indie neuen Räumlichkeiten ebenfalls im 1. OG ein.
    Die Sanierung und den Einzug in das eigene Gebäude können wir sicher als historisches Ereignis festhalten.
    Der Dorfladen mit Cafè als Bürgertreffpunkt wird im ersten Quartal 2025 eröffnen.
    Gleichzeitig ist die Fertigstellung des Bürgersaals im Dachgeschoss geplant.
  • Der Rufbus Pörnbach wird bis zum 31.07.2025 weiter angeboten.
    Ab 01.08.2025 greift das Mobilitätskonzept des Landkreises und es wird ein stündlicher Linienbus von
    Baar-Ebenhausen nach Pfaffenhofen fahren.
  • Die Auflassung der Kläranlage Puch ist abgeschlossen. Die Pumpstation und die Druckleitung sind in Betrieb,
    so dass das Abwasser nun in der Kläranlage in Pörnbach gereinigt wird.
  • Für den gemeindlichen Bauhof erfolgte die Beschaffung eines Bauhoffahrzeuges.
  • Das Projekt zum Tausch der Förderpumpen im Wasserhaus in Puch sowie die Erneuerung des Leitsystems (EDV)
    in den Wasserhäusern Pörnbach und Puch sind abgeschlossen. Die Regeneration des Trinkwasserbrunnens
    in Pörnbach/Maushof wurde zudem durchgeführt. Zur zukunftsfähigen Ausrichtung unserer
    Trinkwasserversorgungseinrichtungen waren diese Maßnahmen unerlässlich.
  • Die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung eines Wohngebietes wurden erarbeitet und der
    Flächennutzungsplan geändert. Mit dem Verfahren zur Aufstellung eines Bebauungsplanes wurde begonnen.
    Ziel ist es, den langfristigen Bedarf an Wohnraum in Pörnbach decken zu können.
  • Ein Bürgerbeteiligungsverfahren zur Erarbeitung eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK)
    für die Gemeinde Pörnbach wurde durchgeführt. Im kommenden Jahr ist das ISEK voranzutreiben,
    um eine gezielte langfristige Entwicklungsstrategie für die Gemeinde zu entwickeln.

Diese Projekte konnten nur durch eine konstruktive und sehr gute Zusammenarbeit im Gemeinderat realisiert werden.
Hierfür bedanke ich mich ganz herzlich. Ein weiterer Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde
Pörnbach und der Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen für ihren großartigen Einsatz sowie unserem 2. Bürgermeister
Ludwig Mayr für die wertvolle Unterstützung. Einen herzlichen Dank darf ich an die Vereine, die sich ehrenamtlich engagieren
und durch ihren Einsatz, ihre Ideen und ihre Tatkraft unsere Gemeinde zu einem lebendigen und liebenswerten Ort machen, richten.

Das kommende Jahr 2025 wird herausfordernd werden. Trotz finanziell angespannter Haushaltslage müssen wir viele
Aufgaben stemmen, um dennoch für die Zukunft richtig aufgestellt zu sein.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein friedvolles, besinnliches Weihnachten,
Zeit für- und miteinander sowie ein gesundes und erfolgreiches neue Jahr.

 

Ihr Helmut Bergwinkel,
1. Bürgermeister
Gemeinde Pörnbach